Tabelle: Vorurteile gegenüber der B12-Versorgung bei veganer Ernährung

Vorurteil

Realität

Nur vegan lebende Menschen können einen B12-Mangel entwickeln. 

► Vegan lebende Menschen haben zwar ein höheres Risiko für einen B12-Mangel als vegetarisch oder mischköstlich essende Personen, aber auch diese können Mängel entwickeln. Vegetarierinnen und Vegetarier in jedem Alter und mischköstlich essende Personen ab dem 50. Lebensjahr wird geraten, ebenfalls zusätzliches B12 über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.

Wenn man sich richtig vegan ernährt und eine gesunde Darmflora besitzt, muss man auch bei veganer Ernährung kein B12 supplementieren.

► Der Großteil der B12-produzierenden Mikroorganismen im Darm befindet sich im Dickdarm, wohingegen B12 bereits zuvor im Dünndarm aufgenommen wird. Somit ist eine Eigenversorgung beim Menschen nach aktuellem Wissensstand nicht oder kaum möglich. 

Fermentierte Produkte wie Sauerkraut und Sojajoghurt sind ausreichende natürliche B12- Lieferanten. 

► Fermentierte Produkte können unter gewissen Umständen durch die Wahl der richtigen Bakterienstämme große Mengen an B12 liefern. Jedoch trifft das bei weitem nicht auf alle zu. Ohne ausreichende Testverfahren sollten fermentierte Produkte grundsätzlich nicht als adäquate B12-Quellen angesehen werden.

Testergebnisse zeigen, dass Algen gute B12- Quellen sind..

► Obwohl vermutlich einige Algen wie die Chlorella aktives B12 in großer Menge enthalten, sind die meisten Algen zu wenig untersucht und es fehlt beinahe gänzlich an Humandaten. Algen sollten aktuell nicht als B12-Quelle verwendet werden.

Pflanzenfressende Tiere nehmen in der Natur auch keine Nahrungsergänzungsmittel und daher müssen vegan lebende Personen mit natürlicher Lebensweise auch nicht supplementieren. 

► Wiederkäuer können sich im Gegensatz zu Menschen tatsächlich selbst mit B12 versorgen. Andere pflanzenfressende Tiere nehmen B12 durch kontaminierte Pflanzen sowie in manchen Fällen durch den Verzehr der eigenen Fäkalien auf. Wieder andere fressen Insekten in Früchten oder auf Blättern oder jagen kleinere Tiere. Nichts davon trifft auf vegan lebende Menschen zu und so sollen diese unbedingt unabhängig von der Natürlichkeit ihrer Lebensweise Vitamin B12 supplementieren.

Der Körper kann Vitamin B12 aus unnatürlichen Nahrungsergänzungsmittel gar nicht richtig aufnehmen.

► Untersuchungen zeigen, dass der Körper B12 aus Nahrungsergänzungsmitteln sogar besser aufnehmen kann als aus tierischen Lebensmitteln, weil es in Supplementen in ungebundener Form vorliegt und so besser absorbier ist. B12-Supplemente sind eine gut erforschte, sichere und zuverlässige B12-Quelle.