Der Multi-Gastronom Nir Rosenfeld stellt das gastronomische Angebot des jüdischen Museums in Frankfurt im kommenden Jahr zu 100% auf vegan um. Als neuer Pächter wird er dort am 1. Januar 2023 das neue vegan-koschere „Life Deli“  mit einem von der israelischen Küche inspirierten Angebot eröffnen. Abseits des Frühstücks- & Mittagsangebots für Museumsbesucher, sowie Teilnehmende von Führungen, wie beispielsweise Schulklassen, werden dort auch Veranstaltungen mit veganem Catering stattfinden.

Bei dem neuen Deli handelt es sich nach der Eröffnung der Restaurants Kuli Alma, Dominion Food Revolution und Zeil Kitchen sowie der Großküche Nana und dem Dominion Foodtruck bereits um den sechsten veganen Gastronomie-Betrieb, den Nir Rosenfeld und sein Team in Frankfurt gestartet haben. Seit dieser Saison versorgt der vegane Foodtruck sogar das Frankfurter Waldstadion bei Heimspielen der Frankfurter Eintracht, Konzerten und sämtlichen anderen Veranstaltungen mit veganem Essen. Sein Debut feierte der Foodtruck beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern am 5. August, bei dem Fußballfans für vegane Burger, Shawarma und Kebab Schlange standen.

Seit Februar dieses Jahres ist der Foodtruck „Dominion Food Revolution on the road“ des frankfurter Gastronomen Nir Rosenfeld, der auch die veganen Restaurants Kuli Alma, Zeil Kitchen und Dominion Food Revolution in Frankfurt betreibt, auf Veranstaltungen wie der veganen Messe Veggieworld oder auf Hochzeitsfeiern unterwegs. Nun aber hat der Gastronom einen Vertrag mit dem Frankfurter Waldstadion unterschrieben. Diese Saison wird der vegane Foodtruck also das Frankfurt Waldstadion bei Heimspielen der Frankfurter Eintracht, Konzerten und sämtlichen anderen Veranstaltungen bewirtschaften. Sein Debut feierte der Foodtruck beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern am 5. August, bei dem Fußballfans für vegane Burger, Shawarma und Kebab Schlange standen.

Nir Rosenfeld ist seit 2003 in Frankfurt am Main als Gastronom tätig und betrieb auch damals schon drei Restaurants, die allerdings alles andere als vegan waren. Im September 2017 bewegte ihn ein Video von Gary Yourofsky dazu, sich innerhalb eines Tages für einen veganen Lebensstil zu entscheiden. Diese Entscheidung hatte auch Auswirkungen auf sein Geschäftsleben: er verkaufte seine Anteile an zwei der Restaurants und veganisierte im Einverständnis mit seinen Geschäftspartnern das Restaurant Zeil Kitchen. Die Eröffnung zwei weiterer veganer Restaurants folgte, ein viertes ist in Planung. Darüber hinaus setzt er sich gemeinsam mit seinen drei Kindern und seiner Frau Sigal Rosenfeld durch aktivistische Aktionen und vegane Kampagnen für die Rechte von Tieren ein.