
Interview mit dem veganen Musikkollek4v VVANDEL
- Mai 31, 2023
Kontakte zu vielen Musikern pflege, bot es sich an, hier als Vermittler zu fungieren, um all die talentierten Musiker, Produzenten, Sänger, Rapper und Künstler zusammenzubringen und mit ihnen gemeinsam „Vegan EP“-Trilogie zu arbeiten, deren erster Song „Blauer Planet“ im September 2019 erschien und deren dritter Teil mit dem letzten Song „Deine Hände“ nun vor Kurzem veröffentlicht wurde. Ich freu mich sehr, dass nun alle ursprünglich geplanten Songs auch erschienen sind und bin stolz auf die großartigen Songs, die alle beteiligten Musiker kreiert haben. Sowohl aus Sicht des Spendengedankens, da wir mittlerweile bereits über 5.000,- € an Spenden generieren konnten, aber auch einfach als Musikfan, da wirklich großartige Musik dabei entstanden ist.
-kollektiv, in dem neben den Musikschaffenden auch Künstler involviert waren, die passende Kunstwerke – sowohl analog als auch digital – zu allen Songs erschaffen waren. Für die erste VEGAN EP hat die vegane Illustratorin Ari Liloan alle Artworks passend zu den Songthemen erschaffen.
DLTLLY-Champion Nedal Nib für den Song „Paradies“ sowie mit der Alternative-HipHop-Band RAHÎ für den Song „Stadtrand“ kollaboriert. Mein persönliches Highlight dieser EP ist der Song „10.000 Tränen“ mit Mika und Elto, der ein Remake des bekannten gleichnamigen Songs der Band Berge darstellt. Bei dieser EP stammten alle digitalen Cover-Artworks vom veganen Grafiker Philipp Mochine.
VeganNews: Letzte Woche erschien schließlich mit „Deine Hände“ der letzte Song des dritten Teils der „VEGAN EP“-Trilogie. Wenn du auf das Projekt zurückblickst; bist du zufrieden wie es bisher gelaufen ist? Wird es mit VVANDEL in Zukunft weiter gehen?
Wenn man das vegane Musik-Spendenprojekt unterstüzten möchte, kann man alle Songs von VVANDEL auf den gängigen Streamingplattformen wie Spotify, Apple Music, Deezer und weiteren kostenfrei streamen und dadurch Spenden generieren. Darüber hinaus kann man auch direkt auf das Spendenkonto vom deutschen Tierschutzbüro e.V. und auf das Spendenkonto von ProVeg e.V. überweisen. Nachfolgend werden noch alle Spotify-Profile der am VVANDEL-Projekt beteiligten Künstler verlinkt:
