Milch gilt zwar als der Inbegriff des optimalen Kalziumlieferanten für gesunde und starke Knochen und so assoziieren viele Menschen einen Verzicht auf Kuhmilch im Rahmen einer veganen Ernährung daher nicht nur mit einem Mangel an Kalzium, sondern auch mit einer schlechteren Knochengesundheit. Kalzium kann zwar tatsächlich ein kritischer Mineralstoff in der veganen Ernährung sein, jedoch kann eine gut geplante pflanzliche Kost sowohl die Kalziumversorgung als auch die langfristige Knochengesundheit sicherstellen. Milch war in der Geschichte der Menschheit ohnehin nicht immer ein derart weit verbreitetes Lebensmittel wie heutzutage und immer noch sind weltweit etwa 70 % der Erwachsenen (in Deutschland zirka 20%) nicht in der Lage den Milchzucker (Laktose) in Milch und einigen Milchprodukten beschwerdefrei zu verdauen. Da Laktose abseits der Muttermilch in keinem anderen gängigen Lebensmittel in der Ernährung des Menschen vorkommt, ist es nachvollziehbar, dass ursprünglich nach dem Abstillen auch die Laktaseproduktion vom Körper eingestellt wurde, weil sie nicht mehr vonnöten war. Die Ausweitung des Milchkonsums über die Stillzeit hinaus ist dabei ein verhältnismäßig junges Phänomen, das eine genetische Anpassung in der Enzymproduktion erforderte. Dass man also als Jugendlicher und Erwachsener keine Muttermilch verträgt, muss nicht zwingend als Abnormalität angesehen werden, sondern ist weltweit betrachtet eher die Norm als die Ausnahme.
Da Milch von artfremden Spezies bis vor etwa 10.000 Jahren in der Ernährung des Menschen keine bedeutende Rolle spielte, Fleisch, Fisch und Eier quantitativ verhältnismäßig wenig Kalzium liefern und die Bioverfügbarkeit an Kalzium in Insekten fraglich und die Menge schwankend ist, rücken zwangsweise pflanzliche Kalziumquellen in den Fokus der Betrachtung. Diese haben aller Wahrscheinlichkeit nach einen überwiegenden Teil zur Kalziumversorgung im Laufe der menschlichen Evolution bis zum Zeitpunkt der neolithischen Revolution beigetragen. Erst mit dem Übergang zum Ackerbau und der Viehzucht im Rahmen der neolithischen Revolution begann die Muttermilch anderer Spezies, zumindest in einigen Teilen der Welt, eine bedeutende Rolle in der Kalziumversorgung des Menschen zu spielen. Wesentlich bedeutsamer als die Frage nach der Kalziumversorgung früherer Menschen ist für Veganer aber ohnehin, wie in der heutigen Zeit mit den zur Auswahl stehenden pflanzlichen Lebensmitteln eine adäquate Kalziumversorgung gewährleistet und wie langfristig die Knochengesundheit vegan lebender Menschen optimiert werden kann.