Der Klassiker: Empfehlungen für eine schokoladige Adventszeit

Vielleicht erinnern sich einige von euch an La Mara aus der Sat1 Sendung „Das Große Backen – Die Profis“, in der die Gründer Tamara und Max im Jahr 2019 den 1. Platz errungen haben. In ihrer kleinen Schokoladenmanufaktur in Regensburg zaubern die beiden mit großer Hingabe köstliche vegane Leckereien. Im La Mara Premium Adventskalender erwarten euch nicht nur alkoholfreie Pralinen, sondern auch andere Genüsse wie Trinkschokolade. Dieser Kalender ist vollständig recyclebar und frei von Plastik.

Eine weitere Empfehlung für Schokoladenliebhaber ist der VIVANI Adventskalender. Er enthält 25 handgefertigte Bio-Pralinen in 8 verschiedenen Sorten, darunter Winterkirsche, Dunkler Edelnougat oder Orangenmarzipan. Diese Pralinen sind einzigartige Kunstwerke, die in Zusammenarbeit mit „Das Bernsteinzimmer“ aus Wuppertal entstanden sind. Die Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, und der Kalender selbst ist ein handgezeichnetes Weihnachtsdesign, das perfekt zur Philosophie von VIVANI passt.

Adventsgenuss ohne Schokolade: Leckere Alternativen

In der festlichen Adventszeit sticht der XXL-Kalender von VegaVegan besonders hervor. Mit einer stattlichen Größe von über einem Meter beeindruckt dieser Kalender mit 24 internationalen und europäischen Leckereien. Ob fruchtige Überraschungen oder salzige Höhepunkte – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. VegaVegan ist ein Online-Shop, der es sich zur Mission gemacht hat, internationale und europäische vegane Snacks in Deutschland verfügbar zu machen.

Bio, vegan und glutenfrei – diese drei Merkmale treffen sowohl auf Lini’s Bites als auch auf ihren diesjährigen Adventskalender zu. Im Kalender findet ihr ausschließlich Produkte in Originalgröße. Neben den klassischen Lini’s Bites sind auch andere Produkte wie Aufstriche enthalten. Ein nachhaltiges Extra sind die beiliegenden Affirmationskarten, die sich auf der Rückseite jedes Türchens befinden und nach dem Öffnen ausgeschnitten werden können.

Für eine schönere Weihnachtszeit: Die Kosmetik-Highlights

PlantBase Naturkosmetik, ein aufstrebendes Unternehmen aus Hannover, hat sich auf die Herstellung von veganer, plastikfreier und handgemachter Naturkosmetik spezialisiert. Ihr Adventskalender ist in drei verschiedenen umweltfreundlichen Designs erhältlich, um Nachhaltigkeit zu fördern. Darüber hinaus gibt es den Kalender auch als Refill-Set, mit dem man seinen eigenen handgemachten Adventskalender gestalten kann. Die in diesem Kalender enthaltenen Naturkosmetikprodukte fördern einen bewussten Konsum und reduzieren den Einsatz von Einwegprodukten.

Ecco Verde hat sich zum Ziel gesetzt, eine breite Auswahl an Naturkosmetik-Marken anzubieten und bietet mehr als 21.000 Produkte an. Ihr veganer Adventskalender spiegelt diese Bemühungen perfekt wider: Hinter den 24 Türchen verbergen sich nicht nur Hautpflegeprodukte, sondern auch einige Make-up-Highlights.

Wärmen von innen: Die Tee-Adventskalender

Das österreichische Unternehmen Sonnentor, das ursprünglich auf Bio-Tees spezialisiert war, hat sein Sortiment mittlerweile erweitert und bietet Gewürze, Sirupe, Öle und vieles mehr in höchster Qualität an. Der Tee-Adventskalender von Sonnentor ist ein absolutes Highlight für alle Tee-Liebhaber und auch für diejenigen, die ihre Teesorten noch nicht kennen. Von beliebten Klassikern bis hin zu würzigen Neuheiten bietet dieser Kalender für jeden Geschmack etwas Passendes. Neben dem Tee-Adventskalender bietet Sonnentor auch einen Gewürzadventkalender in zwei verschiedenen Versionen an.

Eine deutsche Alternative zu Sonnentor ist das Unternehmen Lebensbaum, das 1979 gegründet wurde und sich auf die Herstellung von Tee, Kaffee und Gewürzen in Bioqualität spezialisiert hat. In ihrem aufklappbaren Adventskalender findet man 24 verschiedene Kräuter-, Früchte- und Gewürzteemischungen sowie Schwarz- und Grüntees – ein Genuss für Teeliebhaber.

Unabhängig von religiösen Traditionen laden diese Kalender dazu ein, als tägliches Selfcare Ritual genutzt zu werden – ein Countdown, der nicht nur die Tage bis zum Jahresende zählt, sondern auch Momente der Achtsamkeit und des persönlichen Wohlbefindens schenkt. Wir möchten am Ende betonen, dass die oben genannten Produkte unseren persönlichen Empfehlungen entsprechen und in keinem werblichen Kontext stehen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Vegane Weihnachtsbäckerei: 50 himmlische Rezepte für die schönste Zeit des Jahres

Wer 2022 immer noch glaubt, dass Weihnachtsplätzchen mit Butter und Eiern gemacht werden müssen, ist bei diesem Buch genau richtig aufgehoben. Plätzchenklassiker wie Vanillekipferl, Zimtsterne, Spritzgebäck und Kokosmakronen finden sich hier, aber auch Ausgefalleneres wie Punschkugeln oder eine Lebkuchenburg. Doch das Buch geht über Plätzchen weit hinaus. Zur Weihnachtsbäckerei gehören für die Autorin auch Kuchen (Lebkuchengugelhupf), Torten (Bratapfel-Walnuss-Torte). Desserts (Mousse au Chocolat mit Glühweincreme), Früchtebrot und Co. Für Anfänger:innen genau das Richtige, aber es gibt sicher auch für erfahrene Bäcker:innen noch was zu entdecken. Um am Schluss sagen alle: „Wie? Das ist ohne Eier und Butter gemacht? Glaube ich nicht.“ 

Autorin: Caroline Loße
Verlag: Christian
Preis: 24,99 €
Umfang: 160 Seiten

Dieses Jahr feiern wir vegan: Festliche Menüs

Feste wie Weihnachten können einen vor große Herausforderungen stellen, will man/frau sowohl den eigenen veganen Ansprüchen als auch der möglicherweise nicht veganen Familie gerecht werden. Doch Rettung ist in Sicht. Sladi Petkovic, der in Koblenz das vegane Restaurant „Oscar“ betreibt, liegen Gerichte, die wir von früher kennen, besonders am Herzen – allerdings in einer zeitgemäßen Variante. Neben zahlreichen Rezepten finden sich in seinem Buch sechs Menüvorschläge inklusive hilfreicher Zeitplanung, was wann zu tun ist. Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt: es gibt nicht vor, etwas zu sein, was es nicht ist, also keine opulenten Menüs mit exotischen Zutaten und stundenlangem Stehen in der Küche, stattdessen machbare und leckere Gerichte, die mit guter Vorbereitung entspannt feiern lassen. Sladis Attitüde ist sehr sympathisch, seine Herangehensweise erfreulich pragmatisch. 

Autor: Sladi Petkovic
Verlag: Dumont
Preis: 25,00 €
Umfang: 128 Seiten

Schwedenzauber: Vegane Backrezepte aus dem Norden

Auf Sofias Blog thenordickitchen.com wird man mit folgenden Worten begrüßt: „Hi, I’m Sofia, a food stylist and photographer living a slow life in a small town in Sweden. I love coffee, vintage cameras, cinnamon rolls, old wood and strawberries.“ Mit diesen Bildern im Kopf mache ich mich auf die Suche nach dem Schwedenzauber und finde nach Jahreszeiten geordnete Rezepte für Brot und Brötchen, Granola, Kuchen, Kekse, Blondies etc. Mein Liebling: die simplen aber extrem leckeren Brownies mit Aquafaba. Es wird aber nicht nur gebacken, Holunderblütensirup, Porridge, Glühwein, Pancakes oder Marmelade gehören ebenfalls zum Repertoire. Die stimmungsvollen (Natur)Bilder fangen das Scandi-Feeling perfekt ein, also auch einfach mal schön zum Durchblättern, wenn es draußen nasskalt ist und es gar nicht so recht hell werden will. 

AutorinSofia Nordgren
Verlag: Gerstenberg
Preis: 36,00 €
Umfang: 224 Seiten

Als Vorgeschmack auf die Bücher finden sich eine Auswahl an Rezepten auf unserer Rezeptdatenbank

Auswahl an Rezepten aus unserer Rezeptdatenbank

Desserts & süße Snacks
Desserts & süße Snacks
Desserts & süße Snacks