
Neue Umfrage: Faunalytics analysiert Antworten von ehemaligen Vegetariern & Veganern
- März 20, 2023
Die Organisation Faunalytics hat Ende Februar diesen Jahres eine Analyse veröffentlicht, die sich mit den Gründen beschäftigt, warum sich Personen nicht mehr länger vegan oder vegetarisch ernähren.
Faunalytics hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tierschützern Zugang zu Forschungsergebnissen, Analysen und Strategien bereitzustellen, um die Wirksamkeit ihres Einsatzes für die Verringerung von Tierleid zu maximieren. Die Organisation führt Forschungsarbeiten durch, betreibt eine Online-Forschungsbibliothek und unterstützt Tierschützer, Fachkräfte und Organisationen bei ihrer Arbeit.
Die neue Analyse der Organisation fasst die Antworten von 953 ehemaligen Vegetariern und 121 ehemaligen Veganern aus den USA und Kanada zusammen. Die in diesem Bericht verwendeten Daten stammen aus einer von Faunalytics im jahr 2021 durchgefürten Studie über neue Veganer und Vegetarier, in der die Teilnehmer über einen Zeitraum von sechs Monaten beobachtet wurden, sowie aus der Faunalytics-Studie über ehemalige und aktuelle Vegetarier und Veganer aus dem Jahr 2014. Die gestellten Fragen bezogen sich insbesondere auf Schwierigkeiten, die sie bei ihrer pflanzlichen Ernährung erlebten, den Hauptgrund, warum sie mit der vegan bzw. vegetarischen Ernährung aufgehört haben und was sie brauchen würden, um wieder einer veganen bzw. vegetarischen Ernährung nachzugehen.
Die Haupthindernisse für die Aufrechterhaltung der veganen oder vegetarischen Ernährung waren mit 47% Unzufriedenheit mit veganen Lebensmitteln in Bezug auf die Kulinarik und Sättigung, mit 30% Probleme mit dem Gesundheitsmanagement, mit 25% Herausforderungen bei der Zugänglichkeit, mit 20% verlorene Motivation, mit 15% soziale Probleme und mit 10% finanzielle Probleme.