
Vegane Umami-Mettbrötchen
von Sebastian Copien
Portionsmenge: Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zutaten:
ca. ½ 400-g-Dose Kidneybohnen mit Kochwasser (120 g Abtropfgewicht Bohnen, 100 g Bohnen-Kochwasser)
35 g Umamipaste
10 g Tomatenmark (einfach konzentriert)
½ TL Cajun Spice
3 EL Olivenöl (24 g)
1 TL mittelscharfer Senf (10 g)
50 g weiße Reiswaffeln
1 Zwiebel (geschält 50 g)
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 (Vollkorn-)Brötchen (à 50–60 g) oder 4 dünne Scheiben (Vollkorn-)Brot
4 Essiggurken, angeschnitten und aufgefächert
4 EL Gartenkresse
Zubereitung:
- Kidneybohnen, Bohnen-Kochwasser, Umamipaste, Tomatenmark, Cajun Spice, Öl und Senf mit 2 ½ EL Wasser (25 ml) im Mixer zu einer glatten Creme mixen. Die Reiswaffeln in eine große Schüssel bröseln, die Mischung aus dem Mixer darübergeben und gut zu einem Mett durchmischen.
- Die Hälfte der Zwiebel sehr fein würfeln, unter das Mett heben und mindestens 30 Minuten kalt stellen. Die restliche Zwiebelhälfte in dünne Ringe schneiden und bis zum Servieren in etwas kaltem Wasser einlegen. Dann abgießen.
- Das Mett mit Salz und Pfeffer abschmecken und dick auf die aufgeschnittenen Brötchen streichen. Die vegane Umami-Mettbrötchen mit Zwiebelringen, Essiggurken und Kresse garnieren.

Autoren: Niko Rittenau & Sebastian Copien
Titel: Vegan Low Budget
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
ISBN: 978-3-95453-202-5
Weitere Rezepte von Sebastian Copien
Verschlagwortet mitNiko Rittenau & Sebastian Copiensebastian copien