Obst-Pudding
Kühlzeit: 8 – 12 Stunden
Zutaten
3 EL Speisestärke
480 ml ungesüßte pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
2–3 EL Rohrzucker oder alternatives Süßungsmittel nach Wahl
¼ TL frisch gemahlener Kardamom
⅛ TL gemahlene Kurkuma (optional)
1 TL Vanilleextrakt
1 mittelgroße reife Mango, geschält und gewürfelt
½ reife Banane, geschält und gewürfelt
120 g Weintrauben, in Scheiben geschnitten
6 Erdbeeren, geviertelt
2 Mandarinen, geschält und in Segmente zerteilt
½ Apfel, gewürfelt
8 Litschis, geschält, Samen entfernt und geviertelt
40 g Heidelbeeren
Zubereitung
-
Die Speisestärke mit 3 EL Wasser in einer kleinen Schüssel verquirlen und beiseitestellen.
-
Die Milch, den Zucker, den Kardamom und die Kurkuma (falls verwendet) in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Temperatur auf ein Köcheln reduzieren. Die Mischung häufig mit einem Schneebesen umrühren, dabei darauf achten, dass sie nicht überkocht. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht reduziert ist.
-
Die angerührte Speisestärke auf mittlerer bis niedriger Stufe einquirlen und unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten zu einer puddingähnlichen Konsistenz köcheln lassen. Die Vanille einrühren. Vom Herd nehmen und beiseitestellen. 15 Minuten abkühlen lassen.
-
Die Früchte in ein großes Gefäß geben. Ein feinmaschiges Sieb über das Gefäß halten und den Pudding durch das Sieb auf die Früchte gießen. Alles gründlich miteinander vermengen. Zudecken und etwa 4 Stunden oder idealerweise über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Alternative: Die Liste der Früchte, die für dieses Dessert verwendet werden können, ist endlos. Erforderlich ist lediglich, dass es viele unterschiedliche sind, die insgesamt ungefähr 650 g wiegen sollten. Dazu passen z.B. Ananas, Sapodilla (Breiapfel) und Granatapfel gut.
Tipp: Bitte die Speisestärke nicht durch andere Dickungsmittel ersetzen.
Tipp: Die Ruhezeit ermöglicht den Früchten, ihren Saft abzugeben, den Geschmack des Puddings zu verfeinern und seine Konsistenz zu verdünnen.