Paradiesische Creme mit Röstaprikosen
Ruhezeit: 15 Minuten
Zutaten
Für die Creme:
100 ml Kichererbsen-Kochwasser (aus der Dose oder dem Glas; siehe Tipp)
1/2 Päckchen Sahnesteif
40 g Rohrohrpuderzucker
400 g Sojaquark (Alpro Skyr Vanilla high protein)
Saft und abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
Für die Aprikosen:
8 mittelgroße reife, leicht feste Aprikosen
Mark von 1 Vanilleschote
Salz
1 TL gutes Olivenöl
2 EL Mandelblättchen, geröstet
Zubereitung
-
Das Kichererbsen-Kochwasser mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 2 Minuten auf höchster Stufe schlagen. Das Sahnesteif dazugeben und das Wasser in 5–8 Minuten steif schlagen. Man muss die Schüssel umdrehen können, ohne dass die Masse herauskommt. Den Zucker hinzufügen und 1 Minute unter den Kicherschnee schlagen.
-
Den Sojaquark mit dem Schneebesen kurz und kräftig einrühren, mit 2 TL Zitronensaft und 1 TL Schale abschmecken; zugedeckt im Kühlschrank 15 Minuten ruhen lassen.
-
Die Aprikosen halbieren, vom Stein befreien und sechsteln. Eine kleine beschichtete Pfanne erhitzen, die Aprikosen hineingeben und bei starker Hitze auf jeder Seite 30 Sekunden anbraten. Sobald deutlich Röstaromen zu sehen sind, die Aprikosen in eine Schüssel geben und mit Vanillemark, 1 kleinen Prise Salz und Öl mischen.
-
Die Creme in Glasschalen füllen, mit Aprikosen und Mandelblättchen garnieren und genießen.
Tipp: Die Qualität des Kichererbsen-Kochwassers (Aquafaba) ist entscheidend. Ich nehme es immer von Kichererbsen aus der Dose von der Marke Rapunzel. Grundsätzlich sollte das gekaufte Produkt nur Kichererbsen, Wasser und Salz enthalten.
Tipp: Benötigt man für ein Gericht Kichererbsen, das Wasser stets auffangen und tiefkühlen. So hat man es vorrätig, z.B. für ein Dessert.
Tipp: Aquafaba muss länger geschlagen werden als Eiweiß, bis es steif wird, daher nicht zu früh aufgeben. Wichtig ist, dass Schüssel und Schneebesen sauber und fettfrei sind und dass man die Reihenfolge (siehe Rezept) einhält.
Alternative: Auch andere vegane Fruchtquark-Alternativen eignen sich. Wichtig ist, dass es ein festerer Quark und kein Joghurt ist. Man kann auch Sojajoghurt Natur über Nacht abtropfen lassen, mit Fruchtpüree mischen – etwa 100 g Frucht für 300 g abgetropften Joghurt – und wie oben beschrieben verwenden.