Süßkartoffel-Tarte
Kühlzeit: 1 Stunde für den Mürbeteig + 8 Stunden für den fertigen Kuchen
Backzeit: 30 Minuten blindbacken
Zutaten
Für den dunklen Mürbeteig:
90 g Buchweizenmehl
90 g Reisvollkornmehl
90 g glutenfreier Mehlmix (z.B. Bauckhof/Alnavit)
100 g Zucker
150 g Margarine, kalt (Alsan)
30 g Kakao
2–3 EL kaltes Wasser oder Pflanzenmilch
1 Prise Salz
500 g getrocknete Kichererbsen zum Blindbacken
Für die Füllung:
2 große (lila) Süßkartoffeln (ca. 600 g geschält)
100 g Kokosmus
1 Prise Salz
1/2 TL Vanille, gemahlen
1/2 TL Ingwer, gemahlen
2 EL Rohrzucker (optional)
1 TL Johannisbrotkernmehl (optional)
Für den Kardamom-Schmand:
50 g Kakaobutter
300 g Seidentofu
100 g Cashewmus (alternativ mit Pflanzensahne statt Nussmus)
50 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup
4 EL Zitronensaft und 1–2 EL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
1/4 TL Kardamom
1 TL Johannisbrotkernmehl
Zubereitung
- Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, andrücken, einen Rand formen und den Boden 1 Stunde kaltstellen – am besten im Eisfach. Dann 30–32 Minuten blindbacken.
- Dazu ein Backpapier über den Teig legen und mit ca. 500 g Kichererbsen (getrocknet) beschweren. Die Hülsenfrüchte kann man aufheben und immer wieder zum Blindbacken verwenden.
- Für die Füllung die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In wenig Wasser garen. Das Kokosmus über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Süßkartoffelwürfel, eine Prise Salz und die Gewürze in den Mixer geben und 60 Sekunden lang sehr sämig mixen. Das geht auch mit dem Pürierstab wunderbar. Je nach Süßkartoffeln noch etwas Kochwasser oder Pflanzenmilch dazugeben. Die Süßkartoffelcreme abschmecken und nach individuellem Geschmack etwas nachsüßen. Dann das Kokosmus hineinmixen, bis eine cremige, glatte Masse entstanden ist. Zuletzt das Johannisbrotkernmehl einarbeiten, falls die Masse zu flüssig gewordenen ist.
- Die Süßkartoffelcreme jetzt auf den blindgebackenen Mürbeteigboden streichen und gleichmäßig verteilen. Kühlstellen.
- Für das Topping die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen. Alle weiteren Zutaten, bis auf das Johannisbrotkernmehl und die Kakaobutter, in den Mixer geben und solange pürieren bis eine richtig schön glatte Masse entstanden ist. Während dem Mixen die Kakaobutter einfließen lassen und das Johannisbrotkernmehl untermixen. Abschmecken.
- Den Kardamom-Schmand auf der Süßkartoffelcreme verteilen und den Kuchen vor dem Anschneiden mindestens 8 Stunden kaltstellen. Wer möchte, kann zum Dekorieren die Tarte mit etwas Kakaopulver bestäuben.
Alternative: Keine (lila) Süßkartoffeln zu finden? Du kannst die Tarte auch mit Hokkaidokürbis statt Süßkartoffeln zubereiten.