
Portionsmenge: für 2 Portionen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Für das Schaschlik:
200 g Seitansteak de luxe (siehe Rezept), grob gewürfelt
6 EL Umamipaste (120 g; siehe Rezept)
2 kleine Zwiebeln (geschält 100 g), in Spalten geschnitten
1 grüne oder gelbe Paprika (entkernt 150 g), grob gewürfelt
150 g Champignons, halbiert bzw. geviertelt
2 EL Olivenöl (16 g)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 g ungesüßter Sojajoghurt
Für das Letscho:
1 Zwiebel (geschält 80 g), grob gewürfelt
1 rote Paprika (entkernt 150 g), grob gewürfelt
150 g Kirschtomaten
1 EL Olivenöl (8 g)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 große Knoblauchzehe (4 g)
1 TL Paprikapulver edelsüß
Für die Röstbrote:
4 Scheiben (Vollkorn-)Brot (à 50 g)
1 EL Olivenöl (8 g)
1 TL gehackter Rosmarin
Außerdem:
6–8 Schaschlikspieße
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Umluft/Grillfunktion vorheizen.
Für das Schaschlik die Seitanwürfel mit der Umamipaste marinieren. Zwiebeln, Paprika und Champignons mit dem Öl beträufeln, mischen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Seitanwürfel und Gemüsestücke abwechselnd auf sechs bis acht Schaschlikspieße stecken.
Für das Letscho Zwiebeln, Paprika und Kirschtomaten in eine Auflaufform geben, das Öl darüberträufeln, vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten grillen.
Den Knoblauch schälen und fein hacken, mit dem Paprikapulver in die Auflaufform geben und einmal durchmischen. Die Schaschlikspieße auf das Gemüse setzen und weitere 10 Minuten grillen.
Für die Röstbrote die Brotscheiben mit dem Öl bestreichen und mit dem Rosmarin bestreuen. Auf ein Backblech geben und die letzten 5 Minuten im Ofen mitbacken.
Auflaufform und Backblech aus dem Ofen nehmen und die Schaschlikspieße auf zwei Teller geben. Das Letschogemüse grob zerstampfen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf die Brotscheiben geben und neben die Spieße setzen. Mit dem Sojajoghurt garniert servieren.
Tipp: Wer dem Letscho einen Schakschuka-artigen Touch verleihen möchte, gibt einfach mit dem Knoblauch noch eine Prise gemahlenen Zimt, eine gute Prise gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin) und eine Prise Chiliflocken dazu.
Tipp: Statt Seitansteak kann man auch wunderbar Tempehwürfel, Soja-Big-Steaks oder gewürfelte große Pilze verwenden.

Autoren: Sebastian Copien & Niko Rittenau
Titel: Vegan Low Budget
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
ISBN: 978-3-95453-202-5