Tiroler Kasspatzn

Tiroler Kasspatzn

von Timo Franke

Portionsmenge: Für 4 Portionen

Zutaten:
700 g Dinkelmehl type 630
200 g Hartweizengrieß
4 TL Kala Namak (optional)
4 TL salz
2 Msp. Kurkuma
8 TL Olivenöl
640 ml ungesüßten sojadrink
200 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten miteinander in einer Schüssel vermischen. Öl, Sojadrink und Wasser hinzugeben und mit einem Holzlöffel kräftig zu einem zähflüssigen Teig schlagen. Meine Oma sagte immer: »Den Teig schlagen, bis er Blasen wirft.«
  2. 5 l Wasser zum Kochen bringen. Etwa 1⁄4 vom Teig in eine Spätzlepresse geben und unter gleichmäßigem Drücken in das Wasser geben.
  3. Kurz umrühren und sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  4. Mit dem übrigen Teig den Vorgang wiederholen. Die fertigen Spätzle währenddessen warmhalten und ab und zu wenden, damit sie nicht aneinanderkleben.

Käsespätzle

Portionsmenge: Für 4 Portionen

Zutaten:
3 mittelgroße Zwiebeln
Etwas Mehl Type 405
Neutrales Pflanzenöl
1 Knoblauchzehe
100 g geriebener veganer Schmelzkäse
100 g No Muh rac von Vegusto
50 g veganer Parmesan
Etwa 100 ml kräftige Brühe
Salzschwarzer Pfeffer, frisch
Petersilie

Zubereitung:

  1. Zwiebeln abziehen, 2 davon in feine Ringe schneiden, die dritte Zwiebel fein würfeln. Die Zwiebelringe mit Mehl mischen und in Öl ausbacken.
  2. Spätzle zubereiten, in einer beschichteten Pfanne mit den Zwiebelwürfeln und etwas Öl leicht anbraten. Währenddessen Knoblauch abziehen und fein hacken.
  3. Die Käse-Alternativen zu den Spätzle geben, immer wieder durchschwenken und gegebenenfalls mit Gemüsebrühe ablöschen bzw. verflüssigen. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben sowie Geschmack noch mit etwas gehacktem Knoblauch verfeinern.
  4. Spätzle anrichten und mit den Röstzwiebeln und Petersilie garnieren.

Bei diesem Rezept hat sich Timo von einem seiner Freunde von Eat this! inspirieren lassen. Lediglich die Mengen wurden von ihm etwas angepasst.

rustikal radikal

Autor: Timo Franke
Titel: Rustikal Radikal: meine vegane Küche
Verlag: Ventil Verlag
ISBN: 978-3-95575-140-1