
Portionsmenge: für 2 Portionen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Für das Porridge:
6 Deglet-Datteln, entsteint
100g Haferflocken (Feinblatt)
500ml Haferdrink
1/4 TL gemahlener Zimt
1 Prise Salz
1 EL abgeriebene Schale
von 1 Bio-Zitrone
100g Hafer- oder Sojasahne (oder 1 EL weißes Mandelmus, mit 5 EL Wasser verrührt)
Für das Topping:
4 Deglet-Datteln, entsteint
200g Wildheidelbeeren (TK)
150g Hafer- oder Sojasahne
2 EL grob gehackte, geröstete Nüsse nach Wahl
Zubereitung:
Für das Porridge die Datteln würfeln. Alle Zutaten bis auf die Sahne in einen Topf geben, unter ständigem Rühren aufkochen und dann 2 Minuten kochen lassen. Den Herd ausschalten und das Porridge 5–8 Minuten bei gelegentlichem Rühren quellen lassen. Zum Schluss die Sahne luftig einrühren.
Während das Porridge quellt, für das Topping die Datteln würfeln und mit Heidelbeeren und Sahne verrühren.
Das Porridge in zwei Schalen füllen und mit den sahnigen Heidelbeeren toppen. Diese für eine attraktive Marmorierung eventuell etwas unterziehen und mit den Nüssen garnieren.
Tipp: Anstelle einfacher Hafersahne kann man für das Porridge auch vegane Schlagsahne verwenden. Diese aufschlagen und kurz vor dem Servieren unter das Porridge heben. So wird es unglaublich luftig.
Alternative: Gerne reibe ich 1 Apfel sehr fein und koche diesen anstelle der Datteln im Porridge mit.
Alternative: Himbeeren und Erdbeeren machen sich als Topping anstelle der Wildheidelbeeren auch sehr gut.

Autoren: Sebastian Copien & Niko Rittenau
Titel: Vegane Ernährung für Einsteiger
Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8310-4325-5